Neueste Artikel

Entremets Nuage d'Ispahan Champagner-Torte Rezept Cloud Silikomart Himbeer Litschi Pierre Herme Titel

Champagner-Torte mit Himbeeren und Litschi »Entremets Nuage d’Ispahan«

In die Champagner-Torte „Nuage d’Ispahan“ oder „Wolke von Ispahan“ habe ich mich augenblicklich verliebt. Weil Verliebte nun mal auf Wolke sieben schweben und ihr Glück gerne mit der ganzen Welt teilen mögen, aber oft auch eine wenig aufgeregte Leute sind, konnte auch ich nicht bis Valentinstag warten, um euch dieses köstliche und hinreißend feminine Entremets zu zeigen. Denn für Valentinstag habe ich sie mir einfallen lassen. Natürlich geht auch jeder andere Tag, obwohl ein bisschen darf es schon ein kleiner Anlass sein. Eigentlich ist das sogar von Vorteil für euch, dass ich es mal wieder nicht aushalten konnte, euch das Schätzchen zu zeigen. Denn wenn es um große Lieben geht, dann muss man sich auch mal ein wenig anstrengen und sich Mühe geben mit dem Objekt der Begierde. So auch hier, es braucht eine spezielle Form, besondere Zutaten, etwas Vorbereitung und Zeit, aber auch eine Prise Hingabe für die Fertigstellung dieser Champagner-Torte.

Weiterlesen
La Pâticesse Donna Magazin 02 2017 Rezepte und Interview

La Pâticesse ist in der DONNA
Rezepte & Interview

Guten Tag, ich bin die neue Diätstrecke in der aktuellen Januar/Februar Ausgabe des Donna Magazins. Was sich wie Blödelei anhört, ist tatsächlich ein bisschen so. Denn als mich die Chefredakteurin der DONNA fragte, ob ich Lust hätte Teil der Januar/Februar Ausgabe zu sein, waren meine ersten Gedanken, fabelhaft da bin ich dabei, aber geht es auch etwas später, ich hab grad so viel auf dem Tisch.

Weiterlesen
gateau-des-rois-franzoesischer-dreikoenigskuchen-rezept-couronne-krone

Dreikönigskuchen
Gâteau des rois

Der Dreikönigskuchen ist, neben der Galette des rois, eines der traditionellen Festtags-Gebäcke. Kein Dreikönigstag „Heilige Drei Könige“ am 6. Januar ohne sie. Je nach Region sind sie unterschiedlich beliebt und je nach Geschmack oder überliefertem Rezept variieren sie etwas. Während die Galette des rois eher schlicht erscheint, wird der Gâteau des rois oder Couronne des rois oft üppig mit Früchten, Nüssen und Zucker ausgarniert. Aber eines ist bei allen gleich, die kleine Fève (Bohne bzw. Figur), die miteingebacken wird. Wer sie in seinem Kuchenstück findet, ist König für einen Tag. Im Rezept für Galette des rois habe ich schon etwas darüber geschrieben.

Weiterlesen
tarte-vanille-noisette-rezept-tartelettes-vanille-haselnuss-infiniment-vanille

Vanille-Haselnuss Tartelettes »Tartelettes vanille noisette«

Zeitlos elegant und mit einem Hauch von Gold, passen diese Vanille-Haselnuss Tartelettes auch auf die große Festtags-Tafel oder zum nachmittäglichen Verwöhn-Kaffee. Neben einem knackigen Pâte sucrée, sahniger Mascarpone-Vanille-Mousse und einer Vanille-Ganache, bekamen die Tartelettes noch eine Haselnuss-Dacquoise (eine Haselnuss-Makronenmasse) und ein flüssiges Herz aus Praliné noisette. Das Ganze in individuelle Portionen als Tartelettes verpackt. Eine himmlische Kombination und nur vom Besten. Für die Optik habe ich mich anstatt für eine Glasur, für ein Velvet-Spray entschieden und damit für eine samtige Oberfläche, die von einer einzelnen Haselnuss gekrönt wird.

Weiterlesen
truffes-au-chocolat-a-lorange-et-baies-de-cannelier-schokoladentrueffel-orange-zimtblueten-titel

Schokoladentrüffel mit Orange & Zimtblüten »Truffes au chocolat à l’orange et baies de cannelier«

Die liebliche und süße Zimtblüte unterstützt das Aroma der Orangenschale in diesem dunklen Schokoladentrüffel perfekt. Zimtblüten habe ich letzten Winter für mich entdeckt und verwende sie mit großer Euphorie zur Zeit in der Weihnachtsbäckerei. Aber auch in Tee oder Glühwein macht sie sich gut. Klar, dass ich auch im Blog ein Rezept mit ihr veröffentlichen muss, um vielleicht noch den ein oder anderen Gewürzliebhaber zu begeistern.
Eigentlich ist das heutige Rezept auch ein Basis-Rezept. Die Truffes au chocolat können natürlich auch unparfümiert genossen werden oder durch das Hinzufügen andere Aromen, ganz nach Wunsch individualisiert werden.

Weiterlesen
diamants-a-la-vanille-rezept-franzoesische-heidesand-kaffee

»Diamants à la vanille« oder wie es euch gefällt – Französische Heidesand Plätzchen

Das Rezept für Diamants à la vanille oder wie es euch gefällt … habe ich vor vielen Jahren gelernt und ich mag sie auch heute noch sehr gerne. Das Rezept eignet sich prima dafür, möglichst viel Geschmacksvarianten zu produzieren und dem Klassiker etwas Extravaganz einzuhauchen. Pistazie, Cranberry & Orange, Ingwer, Zimt, Schokolade, Kaffee & Walnüssen, Macadamia & Vanille usw. Es gibt unendliche Möglichkeiten diesem mürben und buttrigem Gebäck eine persönliche Note zugeben. Ich darf nicht vergessen sie mal mit Tonka-Bohne zu testen. In einem „Backgang“ lassen sich mit diesem Rezept zwei verschiedene Sorten produzieren. Meist verdopple ich die Mengen für den Basis-Teig und backe gleich 4 verschiedene Geschmacksrichtungen. Denn wenn ich schon dabei bin, dann kann ich so ganz schnell gemischte „Diamants-Tütchen“ – wie sie in den Pâtisserien angeboten werden – produzieren und vorweihnachtlichen Besuchern, etwas Wegzehrung mitgeben.

Weiterlesen