Alle Artikel in: Rezepte

Pâte feuilletée Blätterteig inversée Rezept Palmiers

Blätterteig inversée mit Schritt für Schritt Anleitung »Pâte feuilletée inversée«

Pâte feuilletée inversée oder Blätterteig inversée (vertauscht bzw. verkehrtherum), ist der absolute König unter den Blätterteigen und aus Rezepten für die französische Pâtisserie nicht wegzudenken. Zart knuspriger und feiner geht es nicht mehr. Danach kommt nichts mehr!Vor einigen Jahren habe ich in Paris gelernt, Blätterteig in all seinen Varianten herzustellen und habe seitdem fast keinen (s. Einkaufstipp unten) Fertigteig mehr gekauft. Denn bei einem Blick auf die üblichen Zutatenlisten, schüttelt es mich ein wenig. Palmfett? Wenn es ganz gut läuft, ist sogar ein Fitzelchen Butter drin. Leider zu wenig, als dass der Blätterteig auch nach Butter schmecken könnte. Wer endlich köstlichen Blätterteig selbst machen will und seine Gäste in

Tarte chouquettes aux fraises Erdbeertarte mit Windbeutelchen Rezept

Erdbeertarte mit Windbeutelchen und Vanille-Sahne »Tarte chouquettes aux fraises«

Um schon mal Lust aufs Wochenende zu machen, teile ich mein liebstes Erdbeertarte Rezept mit euch. Eine frischgebackene Tarte chouquettes aux fraises, ein ganz besonderes Patisserie Träumchen und gefüllt mit einer Crème aus Sahne, Mascarpone, weißer Schokolade und Vanille. Die ersten sonnigen warmen Tage gab es endlich und mit ihnen kommen auch die heimischen Erdbeeren in Hülle und Fülle auf die Märkte und in die Patisserien. Erdbeeren überall und immer, denn ich bin ganz verliebt in diese knallroten Früchtchen. Am liebsten pur oder ganz klassisch mit Sahne. Mehr braucht es nicht, oder?

Schokoladensoufflé Rezept

Einfaches Schokoladensoufflé »Soufflé au chocolat« aus dem Vorrat

Heute gibt es von mir ein einfaches Schokoladensoufflé Rezept. Wetten, dass ihr alle Zutaten für ein Soufflé au chocolat zu Hause habt? Deshalb backe ich es auch gerne für plötzlichen Besuch. Eier, Zucker, Milch, Mehl, Butter und Kakaopulver habe ich immer in der Küche. Das klassische Soufflé ist ein wenig aus der Mode gekommen. Neben den ganzen Fondants und Moelleux mit flüssigem Kern, ist es leider in den letzten Jahren untergegangen. Auch von vielen Speisekarten ist das Soufflé verschwunden. Zu Unrecht wie ich finde. Denn dieses zarte und fluffige Wölkchen, verdient es ganz bestimmt mal wieder serviert zu werden. Außen ist es leicht knusprig und von oben nach unten wird es immer weicher und puddingartiger. Der Rand besteht aus leicht karamellisierten Zuckerkristallen, an denen es sich im Backofen langsam nach oben gearbeitet hat. Welch ein Schauspiel dabei zuzuschauen.

Tarte au sucré Französischer Zuckerkuchen Rezept

Französischer Zuckerkuchen »Tarte au sucre«

Der französische Zuckerkuchen »Tarte au sucre« ist eine Spezialität aus dem Norden Frankreichs und Belgien. Ganz traditionell besteht die Tarte au sucre aus einem supergeschmeidigen Briocheteig mit einer knusprigen Schicht aus Zucker, etwas Sahne und viel Butter. Also eine sehr reichhaltige Angelegenheit, die dem etwas raueren Klima im Nord-Pas-de Calais, im Picardie, der Champagne und im gesamten Gebiet der Ardennen geschuldet ist. Keine Feierlichkeit darf im Norden ohne den französischer Zuckerkuchen begangen werden.

Tarte à la rhubarbe meringuée Rhabarbertarte Rezept

Französische Rhabarbertarte mit Baiser »Tarte à la rhubarbe meringuée«

Feiner süß-säuerlicher Himbeerrhabarber macht dieses französische Rhabarbertarte Rezept zu einem Gedicht. Roter Rhabarber eingebettet zwischen einer feinen Mandelcreme und italienischer Meringue mit eingestrudelter Rhabarberkonfitüre. Geht bei eine Rhabarbertarte mit Baiser noch mehr »miam-miam«? Wohl kaum!Zum Glück geht die Rhabarbersaison noch bis zum 24. Juni. Je nachdem wo ihr lebt, ist euer Rhabarber vielleicht noch gar nicht so weit, oder ihr steckt gerade mittendrin in der Rhabarberernte. Für mich könnte Rahbarber das ganze Jahr Saison haben. Gerade weil es ihn aber, egal ob importiert oder heimischen, nicht das ganze Jahr gibt, ist die Vorfreude riesengroß.

Pain Paysan Rezept

Französisches Bauernbrot »Pain paysan«

Dieses Pain paysan oder auch französisches Bauernbrot backe ich ständig und es gehört morgens einfach zu meinem Petit déjeuner dazu. Mit Butter und Konfitüre bestrichen, ist es mein schnelles Frühstück unter der Woche. Einen schönen Café au lait dazu und der Tag kann beginnen. Es ist einfach herzustellen und braucht – wie ich finde – keine speziellen Vorkenntnisse. Eine Mischung aus Weizenmehl, aromatisch-kräftigem Roggenmehl und Pâte fermentée, geben diesen kleinen Bauernbroten ihren wunderbaren Geschmack. Die typisch weiche, feinporige Krume und die knusprige Kruste des Pain paysan eignen sich perfekt, um kleine Sandwiches oder belegte Brote, für die Pause déjeuner oder für eine kleine Zwischenmahlzeit vorzubereiten. Aber natürlich auch für den deutschen Abendbrot-Tisch.