Un jour á Paris geht weiter und diesmal nehme ich euch mit, in das Musée des Arts décoratifs. Auf die aktuell Ausstellung habe ich schon heiß gewartet und überhaupt ist dieses Museum ein wunderbarer Tipp für alle Modebegeisterten und für alle, die Kunsthandwerk lieben und eine Vorliebe für die schönen Dinge haben. Alleine die beeindruckenden Räumlichkeiten und die Architektur sind es wert, dieses Museum für den nächsten Besuch einmal vorzumerken. Passend dazu geht es noch in eine Vintage-Patisserie, die Hauptfiliale ist ganz in meiner Nähe. Aber jetzt hat Sébastien Gaudard schon vor einiger Zeit einen Salon de thé am Place des Pyramides eröffnet und man kann in schönstem Vintage-Ambiente feinste Patisserie mit dem Charme vergangener Zeiten genießen.
Ein wunderbares Konzept wie ich finde. Jenseits von Hochglanzglasuren und dekonstruierten Klassikern, findet man hier die Patisserie aus Sébastien Gaudards Kindheit. Entweder nehmt ihr in der ersten Etage mit Blick auf die goldene Jeanne d’Arc Platz oder ihr schlemmt eine feine Auswahl gegenüber in den Jardin des Tuileries, so wie wir. Glücklicherweise regnete es nicht bzw. kaum an diesem Tag, ganz anders als angesagt.
Und stärken solltet ihr euch, denn wir brechen zu einem wahren Patisserie-Badarfs-Shopping-Marathon auf. Wenn ihr nur halb so verrückt seid wie ich, dann werdet ihr die kleine Stärkung brauchen. Denn ich kaufe meist mehr ein, als zwei Hände zu tragen vermögen. Besonders G. Detou bescherte mir mehrere Kilo schwere Tüten. Danke noch an Denis, der sich anbot, die leichteren Tüten mit den Silikonformen noch ein wenig bis zur Métro zu tragen 😉
Die Karte soll euch als Orientierung dienen und wurde von mir um den April ergänzt. Links oben im Menü könnt ihr auswählen, ob ihr euch alle Monate anzeigen lassen wollt, oder z.B. nur den aktuellen Monat April.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.google.de zu laden.
Suivez-moi….

Gontran Cherrier 22, rue Caulaincourt, 75018 Paris
Geöffnet: Montag bis Samstag 07:30 – 20:00 Uhr, Sonntag 08:00 – 20:00 Uhr, Mittwoch geschlossen


107-111, rue de Rivoli, 75001 Paris
Métro: 1 und 7 Palais Royale – Musée du Louvre




Sébastien Gaudard mit seiner fabelhaften Vintage-Patisserie und chic eingerichtetem Salon de thé, in der ersten Etage.

Geöffnet: Dienstag bis Freitag 10:00 (12:00) – 19:30 (19:00) Uhr, Wochenende 10:00 – 19:00 Uhr
In Klammern, die Zeiten für den Salon de thé. Hier wird einer der besten Croque Monsieur der Stadt serviert.
Ist der Chef im Haus, schaut manchmal auch Hot Dog (sein Jack Russel Terrier) vorbei.

Sébastien Gaudard stammt aus einer Familie mit langer Patisserie-Tradition und holt mit seinen eigenen Patisserien die Klassiker seiner Kindheit in die Gegenwart zurück. Ein Traum für alle Patisserie-Begeisterten, die sich gerne an die Frankreich-Urlaube ihrer Kindheit zurückerinnern möchten.

Weiter geht es in die Rue Montorgueil, denn heute steht ausgiebiges Patisserie-Shopping an und ich will euch natürlich meine liebsten zwei Geschäfte nicht vorenthalten, bei denen ich schon seit vielen Jahren Stammkundin bin und ich wirklch nicht mehr sagen kann, wann ich das erste Mal bei beiden einkaufen war. Beide sind eine Institution in Paris, jeder kennt sie und dort kaufen auch die grßen Chefs ein bzw. lassen sich beliefern. Fehlt etwas in der Patisserie, bei G. Detou und Mora kann es spontan besorgt werden. Dann stelle ich euch noch eine Neuentdeckung etwas am Rand der Stadt vor, die ich mir im April mal genauer angeschaut habe.
Zu erst lernt ihr aber meine persönliche Shopping-Falle und das tollste Team von Paris kennen. Aber vorher stärken wir uns noch in der ersten Multichefs Boutique für Patisserie.

Im Concept Store der Zeitschrift Fou de Pâtisserie 45, rue Montorgueil, 75002 Paris
Nur wenige Meter von der Patisserie Stohrer gelegen, wo ihr natürlich auch vorbeigeht!



Alles rund um die Patisserie, Confiserie und Chocolaterie. In großen aber auch in haushaltsgerechten Mengen.
Die Beratung ist fantastisch und wenn ich noch mit zweifelndem Blick eine Dose mit geheimnisvollen Zutaten begutachte, deutet Jean-Christophe mir mit schmunzelndem Nicken nur kurz an „Nimm das, ich ich weiß Bescheid!“ Und er lag noch nie falsch, denn bei G. Detou arbeiten Profis!



Seit 1814 bietet MORA alles rund um die Gastronomie an. Hier werdet ihr fündig, wenn ihr es mit der Patisserie ernst nehmt. Das ist der absolute TopShop für mich. Hier versteckt sich wirklich alles was ich brauche und das Angebot wurde in den letzten Jahren auch etwas um den Hobby-Bäcker Bereich erweitert und jetzt finde ich auch Sachen die ich nicht brauche 😉 Aber gerade deshalb DER Tipp!

Denn auch hier beraten Profis, die es im täglichen Geschäft mit ganz anderen Kalibern der Branche zu tun haben als Hobby-Bäckern und Köchen. Gerade deshalb einfach nur wunderbar!




Geöffnet ist er Mo. – Fr. von 10:30 – 19:00 aber am Wochenende geschlossen.

Hier kaufen Profis aber auch Hobby-Bäcker ein. Sandrine ist spezialisiert auf Silikonformen und bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alles innerhalb 24 Stunden zu beschaffen. Wenn ihr also einen speziellen Wunsch habt, schaut vorher mal in ihrem Internetshop cuisineshop.fr vorbei, schreibt ihr eine Mail was ihr benötigt und dann könt ihr in Paris direkt eure Bestellung mitnehmen.
Also bis bald wieder in Paris. In der Zwischenzeit backen wir ein bisschen zusammen.
Immer dran denken. La vie est belle.
Claudia ak La Pâticesse
Paris ist immer eine Reise wert und die letzte Paris-Reise ist schon zu lange her.
Bis nächste Woche in Berlin?
Paris ist immer zu lange her 🙂
Ja, alles gebucht und ich freue mich schon drauf. Die Karte liest sich unglaublich gut.
Danke für deine Einladung.
Bis bald
Claudia
Liebe Claudia,
wir sind mal wieder ganz begeistert und haben uns zwei Tipps aus dem April vorgemerkt. G. Detou und Sébastien Gaudard werden wir eine kleine Visite abstatten müssen. Das zweite Wochenende im Juni wollten wir in Paris verbringen. Nur wegen dir wurde eine ganze Woche daraus. Das wird teuer befürchtet Kai.
Wir sind sehr neugierig auf deine Tipps und hoffen noch auf den Mai Bericht.
Viele Grüße vom Kaiserstuhl
Angelika & Kai
Ihr könntet mir keine größere Freude machen.
Kai muss da einfach tapfer sein. Wenn ihr noch Fragen habt oder ich irgendwie behilflich sein kann, dann meldet ihr euch. Aber es ist ja noch Zeit und den Mai bekommt ihr bestimmt noch.
Viele liebe Grüße
Claudia
In der Ecke von G. Detou waren wir noch in einem „Eisenwarenladen“ namens E.Dehillerin. Ein – nicht nur – Tarteringwunderland.
E. Dehillerin und La Bovida sind mehr für Koch-Equipment oder Kupfer Töpfe und Pfannen DIE Empfehlung, für die Patisserie ist Mora einfach der Top-Tipp, dort bekommen ich alles in einem Laden. Früher sah Mora auch mal so nostalgisch-wunderlandartig aus, es wurde umgebaut und renoviert, jetzt ist das Angebot noch besser und es findet sich auch alles leichter. Schön, dass ihr in der Ecke unterwegs wart, da gibt es viel zu entdecken.
Viele Grüße
Claudia
Claudia danke fuhr deine site, was ich mir dachte hat detou auch naturliche farbestoffen fuhr in die macarons ?
Hallo Milton,
ja G. Detou bietet auch natürliche Farbstoffe für z.B. Macarons an. Einfach dort nachfragen und dich beraten lassen, dort kennt man sich aus!
Viele Grüße
Claudia