Alle Artikel in: Rezepte

Cœurs de pains au lait Rezept

Milchbrötchen-Herzen »Cœurs de pains au lait«

Ein petit déjeuner pour deux am Valentinstag, das wäre doch ein schöner Start in den Morgen des 14. Februar. Mit süßen Milchbrötchen-Herzen für Valentinstag »Cœurs de pains au lait« kann er losgehen, der rosaste Tag des Jahres. Dieses Jahr liegt der jour de l’amour für viele von uns sehr günstig. Ein Samstag, wie schön! Ausschlafen und viel Zeit um gemeinsam diesen Tag zu verbringen. Das gilt übrigens nicht nur für Verliebte, auch gute Freunde sollten in den Genuss von etwas extra Aufmerksamkeit kommen. Habt ihr euch schon etwas Schönes überlegt?

Tarte au citron Zitronentarte Rezept

Tarte au citron
Französische Zitronentarte

Wie muss die perfekte Tarte au citron sein? Die ewige Frage unter Franzosen. Schließlich geht es hier um eine ernste Sache und die französische Patisserie wäre ohne Tarte au citron nicht denkbar. Mit oder ohne Meringue oder Baiser. Lieber sauer oder süß. Gebackene Creme oder Lemon curd. Mal abgesehen davon, dass ich so ziemlich alles meringuesieren könnte, gibte es für mich persönlich nur eine Antwort. Wenn Lemon curd, also Crémeux au citron, dann ohne eringue oder Baiser. Wenn die Creme mitgebacken wurde, dann muss Meringue auf die Tarte au citron. Kleine Ausnahme von der Regel findet ihr in meinem Rezept für eine Limetten-Tarte mit Basilikum. Einen leichten Hang zur Säure sollte sie schon haben, meine perfekte Tarte au citron. Aber natürlich nicht zu viel.

Crêpes confettis

Konfetti-Crêpes »Crêpes confettis«

Morgen ist ein guter Tag um Crêpes zu backen. Deshalb gibt es von mir heute schon mal ein farbenfrohes Rezept für Konfetti-Crêpes, welches besonders kleinen Gourmets, viel Freude bereiten wird. Jedes Jahr am 2. Februar, backen in Frankreich, viele Familien mit ihren Kindern zusammen Crêpes. Auch in der Schule oder im Kindergarten, werden oft Crêpes gebacken. Das ist deshalb so, weil am morgigen Tag in Frankreich la fête des crêpes gefeiert wird. So kennen diesen Tag, besonders die Kinder.Eigentlich ist der 2. Februar la Chandeleur oder wie in Deutschland bekannt, Mariä Lichtmess. Der letzte Tag der Weihnachtszeit. Wer jetzt noch einen Tannenbaum zu Hause hat, räumt diesen bestimmt morgen aus dem Haus.

Brioche bouclettes Rezept

Rezept für französische Röschen-Brioche »Brioche bouclettes«

Die Brioche bouclettes, könnte man mit Kringel- oder Ringel-Brioche übersetzen und wird bei mir ziemlich oft gebacken. Ich liebe diese Form der Brioche, weil sich die einzelnen Röschen, leicht mit den Fingern auseinander brechen lassen. So kann man sich nach und nach, an kleinen Stücken bedienen und merkt gar nicht, wie die Brioche bouclettes ratzfatz aufgegessen ist. Schön in Milchkaffee getunkt, mit Butter und Konfitüre bestrichen oder mit crème de caramel au beurre salé versüßt. Mmh, jeder findet seine Vorliebe, es sich mit der brioche bouclettes gut gehen zu lassen.

Crème de caramel au beurre salé Rezept

Salzbutter-Karamellcreme »Crème de caramel au beurre salé«

Crème de caramel au beurre salé ist so schnell und einfach herzustellen, dass es sich lohnt, es einmal selbst zu versuchen.Diese typisch bretonische Spezialität, kennt in Frankreich wirklich jeder. Crème de Salidou von La Maison d’Amorine, ist wohl neben Nutella, einer der bekanntesten Brotaufstriche pâte à tartiner in Frankreich und fast überall zu bekommen.Karamell mit Sahne und feiner Salzbutter aus Isigny, wird zu einer streichfähigen Creme gekocht. Sie schmeckt wunderbar aufs Brot oder Croissant. Aber auch als Füllung für Macarons, zum Aromatisieren von Milchkaffee, in cremiges Vanilleeis gerührt, als Backzutat oder Dessertsauce. Es gibt unendliche Möglichkeiten. Psst, ich verrate es auch nicht weiter, wenn ihr sie einfach nur mit einem Löffel bewaffnet, direkt aus dem Glas in den Mund befördert 😉

Galette des rois Rezept

Galette des rois
Französischer Dreikönigskuchen

Nach vielen Jahren und unterschiedlichen Rezepten für eine Galette des rois und mit unterschiedlichsten Füllungen wie Orange-Schokolade, Pistazie und auch Caramel, muss ich zugeben, der Klassiker schmeckt mir einfach am besten. Crème frangipane, was für ein Wort! Eine Crème d’amande mit Rum aromatisiert und Crème pâtissière mit Vanille zusammengerührt, ergibt diese sagenhaft leckere und saftige Füllung für die Galette des rois. Wie immer habe ich für mein Galette des rois Rezept, meinen Pâte feuilletée inversée / Blätterteig inversée (verkehrt herum) selbst gemacht und kurz vor Ende der Backzeit, noch mit etwas Zucker karamellisieren lassen. So schmeckt der Blätterteig inversée noch besser und bekommt zusätzlich einen schönen Glanz.