Apfelkompott für die Patisserie, also zum Backen, braucht man dafür ein Rezept? Oh ja! Was wären Apfeltaschen, Apfeltartes oder Apfelstrudel mit einer verwässerten Füllung, welche den knusprigen Teig aufweicht? Genau, eine einzige Enttäuschung und es wäre schade um die ganze Arbeit.
Für eine perfekte Apfel-Füllung braucht es schon ein paar ganz kleine Tipps & Tricks, um ein wirklich gutes »Compote de pommes« zu erhalten. Und diese sollt ihr hier bekommen.
Baba au rhum mit Muscovado Chantilly
Baba au rhum gehört zu den Desserts, die an den kommenden Festtagen gerne serviert werden. Ob es wohl am Rum liegt oder daran, dass Babas au rhum eine lange Tradition haben oder am reichlichen Zucker im Sirup? Auf jeden Fall findet dieser Klassiker über Weihnachten und Silvester reißenden Absatz in den Pâtisserien. Es gibt sie auch als Mini-Babas in Sirup im Schraubdeckelglas oder in den Kühltheken der Supermärkte als fertiges Dessert. Baba au rhum sind in Frankreich nicht wegzudenken, auch wenn nicht jeder Franzose dieses in Sirup getränkte Gebäck liebt.
WeiterlesenHefeteig für Babas oder Savarins »Pâte à babas ou à savarins«
Dieses Grundrezept ist die Basis für einen der größten französischen Patisserie-Klassiker – der famose Baba au rhum. Dafür wird der Teig in Dariol- oder Savarin-Formen gebacken und mit einem aromatisiertem Sirup und Rhum getränkt und z.B. mit Früchten (meist kandierte Früchte oder Rosinen in Rhum getränkt), Sahne oder Crème pâtissier ausgarniert. Klassischerweise werden auch Rosinen zum Teig gegeben. Aber dem Ausgarnieren oder Tränken von Babas oder Savarins sind keine Grenzen gesetzt, es darf also experimentiert werden! Und ich habe experimentiert in den letzten Wochen (hicks), das werdet ihr im Blog noch merken die nächsten Wochen.
WeiterlesenSchokoladen-Tarte mit Nüssen und Trockenfrüchten »Tarte au chocolat et fruits secs«
Die Tarte au chocolat gehört in Frankreich zu den beliebtesten Desserts und überhaupt hat sie unzählige Anhänger. Wie dunkel die Schokolade für die Ganache sein darf und ob Butter in die Ganache gehört oder nicht, da scheiden sich die Geschmäcker. Die Franzosen lieben dunkle Schokolade und deshalb habe ich mich in meinem Tarte au chocolat et fruits secs Rezept auch für die 70%ige Variante entschieden. Ganz wichtig ist es die Tarte au chocolat immer frisch zu genießen. Bloß nicht im Voraus produzieren, sondern immer am Tag der Ganache-Zubereitung servieren. Nur dann ist das Aroma und die Konsistenz perfekt.
Weiterlesen»Mendiants au chocolat« Schokoladentaler aus der Provence
Schokoladen Mendiants aus der Provence sind eine klassische französische Weihnachts-Leckerei. Mein Rezept für Mendiants au chocolat ist ganz einfach herzustellen und wenn alles gut vorbereitet wurde, können auch Kinder beim Verteilen der Trockenfrüchte und Nüsse auf der Schokolade helfen. Um dieses Jahr ein wenig Abwechslung in das traditionelle Rezept zu bringen, habe ich weiße Kuvertüre mit gefriergetrockneten Himbeeren und gehackten Pistazien belegt, was einen schönen Kontrast zu den klassischen Mendiants ergibt. Besonders kleine und große Mädchen wissen diese pink-grüne Kombination zu schätzen. Ganz guuuut finde ich aber die Mendiants mit dem kandierten jungen Ingwer aus Thailand. Genau richtig nach einem großen Weihnachtsmenü.
WeiterlesenTropische Karamell-Tarte mit Passionsfrucht »Tarte caramel des tropiques«
Passionsfrüchte, Macadamianüsse und Karamell verbinden sich bei diesem Rezept für tropische Karamell-Tart auf das Wunderbarste. Passionsfrucht-Liebhaber werden belohnt mit einer fruchtigen Karamell-Füllung, welche buttrige Macadamianüsse umschließt. Damit aber noch nicht genug. Italienische Meringue, eine Sahne mit weißer Schokolade und karamellisierte Macadamianüsse, bringen die Cremigkeit und den süßen Knack auf die Tarte caramel des tropiques. Augen zu, genießen und in Gedanken die schönsten Urlaubs-Paradiese bereisen.
Weiterlesen





