Frühjahrsmüdigkeit ade. Diese Multivitamin-Torte bringt euch wieder auf Trab und spart nicht an Zutaten, die man sonst eher mit Smoothies und Saftbars in Verbindung bringt. Genau richtig für alle die noch nicht so richtig im Frühling angekommen sind und noch ein klein wenig Anlauf brauchen, um nach der dunklen Winterzeit mit neuer Energie in die nun längeren Tage zu starten. Wer natürlich schon im Sauseschritt Parks und Wälder unsicher macht oder seine Bahnen durchs Freibad zieht, der darf sich für diese Streberhaftigkeit natürlich auch mit einem Stück Multivitamin-Torte belohnen.
WeiterlesenWeiße Ostereier mit Kokos und exotischen Früchten »Oeufs de Pâques blancs«
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und da dürfen Ostereier natürlich nicht fehlen. Mein Rezept für weiße Ostereier kann sich ganz bestimmt sehen und schmecken lassen. Ein weißes Osterei bestehend aus einer Kokos-Mousse mit einem Eidotter aus exotischen Früchten auf Vanille-Crémeux mit Kokosflocken. Für den Knack sorgt ein vanilliger Pâte sucrée. Weil ich euch heute nicht noch mehr den Mund wässrig und die Augen rund machen mag, komme ich gleich zum Rezept und den Tricks und Tipps.
WeiterlesenApfeltörtchen Granny Smith mit Limette und Basilikum »La pomme verte«
Der Frühling ist da, das Wetter ist herrlich und mit diesen spritzigen und grünen Apfeltörtchen, feiern wir die ersten sonnigen Tage. La pomme verte greift einen Trend in der Patisserie auf, welcher in den letzten Jahren nicht mehr zu übersehen war. Trompe-l’œil – Desserts die das Auge täuschen sollen und den Gaumen überraschen. Verführerische, detaillierte und kreative Desserts läßt vor allem Cédric Grolet im Hotel Le Maurice in Paris entstehen. Mittlerweile gibt es auch eine schöne Auswahl an Silikonformen, welche sich an diesem dramatischen Trend orientieren. Äpfel, Kirschen, Pfirsiche und viele andere Früchte und Beeren können so entstehen. Nur täuschen lassen sollte man sich nicht, was die Ausführung anbetrifft. Diese Desserts, verlangen selbst in der einfacheren Ausführung, exaktes arbeiten. Denn nur wenn sie makellos sind, kommt ihre ganze Schönheit und Faszination zum Tragen. Deshalb üben, üben, üben.
WeiterlesenHimbeer-Kuppeltörtchen »Dôme framboise« mit seidenmatter Himbeer-Glasur
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen rumspielen und kein Himbeer-Kuppeltörtchen mit Couture-Kragen kreieren. Sondern der Plan war, eine Glasur passend zum Himbeermousse zu finden, welche möglichst nah an den Geschmack des Mousse rankommt. Also Himbeeren und weiße Schokolade enthält und die Mousse-Oberfläche verschönert. Einfach sollte das Törtchen sein, ohne Backen, mit nicht zu vielen Komponenten und irgendwie mit Kokos. Als das erste Himbeer-Kuppeltörtchen vor mir stand und ganz wunderbar nach Himbeere, Kokos und weißer Schokolade schmeckte, aber auch irgendwie langweilig und einfach nur rosa aussah, war klar, das wird eine Spätschicht. Eine Dekoration oder Garnitur musste gefunden werden und Fotos sollten es auch noch sein. Aber erst musste eine kleine Pause gemacht werden und plötzlich weckte der Abend noch alte Erinnerungen.
WeiterlesenPistazien-Financiers »Financiers à la pistache«
Es soll Pistazien-Finanziers geben, in denen nur homöopathische Dosen von Pistazien enthalten sind. Ja ja, soll es geben. Hier natürlich nicht – warum auch – macht doch keinen Spaß. Financiers gehören wirklich zu den Klassikern der französischen Pâtisserie. Man kann sie schnell und einfach zubereiten. Aber auch unendlich variieren. Nur eine kleine Sache geht überhaupt nicht mit Financiers und zwar das Kalorienzählen. Komplett sinnlos, denn diese kleinen Häppchen sind nicht ohne. Süß, buttrig, nussig und von alldem nicht zu wenig. Die Pistazien-Financiers haben es besonders in sich, denn bei ihnen wird noch ordentlich Pistazienpaste zugegeben. Was es nicht gerade leichter macht, es nur bei einem Financier zu belassen. Spätestens bei der zweiten Tasse Tee wird man schwach werden und vergessen haben, wieviel man sich gerade noch zusammengerechnet hat und in wieviel Wochen Sommeranfang ist.
WeiterlesenApfelrosen-Tarte »Tarte aux pommes – Bouquet de roses«
Bevor sich alle auf die viel zu früh angebotenen Erdbeeren stürzen, bremse ich euch mit einer Apfelrosen-Tarte aus. Welche den romantischen Namen „Bouquet de roses“ trägt. Sie passt besser in den Winter und ist mindestens eine so schöne Augenweide, wie es die saftigste rote Erdbeertarte nur sein könnte. Zugegeben, mir fällt es auch schwer noch etwas standzuhalten und auch meine Augen werden magisch zu den in der Auslage einiger Supermärkte angebotenen Beeren gelenkt. Deshalb habe ich überlegt, was eine gute Alternative sein könnte, um gleichzeitig Frühlingsgefühle zu wecken und noch ein bisschen die Standhaftigkeit zu unterstützen, um diesem Angebot zu widerstehen. Eingefallen ist mir sofort diese wunderhübsche Apfelrosen-Tarte aus roten knackigen Äpfeln, die als Lageräpfel, auch jetzt noch in guter Qualität zu haben sind. Bevor ich aber hier weiter so oberlehrerhaft daherkomme, zurück zur Apfelrosen-Tarte.
Weiterlesen