Alle Artikel in: Rezepte

Pâte praliné noisette Rezept

Haselnusspaste für die Patisserie
Pâte praliné noisette

Aus nur drei Zutaten (Haselnüsse, Zucker und Wasser) zaubert ihr dieses einfache Basisrezept der Pâtsserie. Diese süße Nusspaste oder Nusscreme dient in der Pâtisserie zum Herstellen und Aromatisieren von Crèmes, Pralinen, Füllungen für Macarons und Teigen. Auch lässt sich daraus ein göttlicher Brotaufstrich pâte à tartiner mit Schokolade und Sahne herstellen. Aber auch pur aufs Brot, ist die pâte praliné noisette schon ein Genuss. Als kleines Geschenk aus eurer Küche an eine liebe Person, ist sie bestimmt ebenfalls sehr willkommen.

La Broufade

La broufade
Schmorgericht aus der Provence

Noch fast unbekannt in Deutschland, ist dieses Gericht ein kleiner Geheimtipp aus meiner Küche. La broufade ist das Jahrhunderte alte, traditionelle Gericht der Rhôneschiffer aus der Provence und wurde direkt an Bord zubereitet. Alle Zutaten konnten problemlos mitgeführt und mit ausreichend Weißwein, nach einem langen Arbeitstag genossen werden. Wenn man so will, das Labskaus der Provence.Typisch für La broufade ist das in Olivenöl und Essig marinierte Fleisch, welches ca. 4 Stunden langsam geschmort wird und die aus süßen Zwiebeln, Sardellen und Kapern bestehende würzige Sauce.

Rezept für Kouign amann ein französischer Butterkuchen aus der Bretagne

Kouign amann
Bretonischer Butterkuchen

Wer jemals in der Bretagne war, wird den Kouign amann kennen. Auf Märkten und Festen gibt es immer irgendwo einen Stand, welcher den bretonischen Butterkuchen frisch gebacken verkauft. Um den Händler, Boulanger oder Pâtissier zu finden, muss man nur dem Duft nach Butter und Karamell folgen. Aber natürlich findet man ihn auch in den örtlichen Bäckereien und beim Patissier. Aber auch abgepackt in den Supermärkten und auch tiefgekühlt ist er erhältlich. Im Restaurant oder Café wird er auch gene noch mit einer Kugel sahnigem Vanilleeis serviert. In der Bretagne kommt man am Kouign amann einfach nicht vorbei.

Niflettes Rezept

Niflettes
Französische Trostspender zu Allerheiligen

In Frankreich werden Niflettes (französische Blätterteigteilchen) traditionell am katholischen Feiertag La Toussaint, also Allerheiligen, nach dem Friedhofsbesuch am Nachmittag genossen und sollen den Hinterbliebenen ein wenig Trost spenden. Niflettes bestehen aus einem zarten Blätterteig und einer Crème pâtissière, die mit etwas Eau de fleur d’oranger oder gerne auch mit Vanille aromatisiert wird.Zwei Wochen vor und nach Allerheiligen kann man die süßen und blättrigen Teilchen in vielen Patisserien und Bäckereien kaufen. Sie lassen sich aber auch sehr gut zu Hause vorbereiten und selbst backen. Wer jetzt denkt, momentmal die sehen doch so ähnlich aus wie die zuckersüßen portugiesischen Pastéis de nata, der weiß schon mal ein klein wenig, wie Niflettes schmecken. Eben nur ein wenig anders.

»Crème pâtissière« Konditorcreme oder Patisseriecreme

Ohne Crème pâtissière oder auch Konditorcreme oder Patisseriecreme genannt, geht so gut wie nichts in der Patisserie. Sie ist der Anfang vieler Rezepte und die unersetzliche Basis für die unterschiedlichsten Cremes. Was wären eine Crème mousseline oder Èclairs ohne sie? Klassisch wird sie mit Vanille und Butter aromatisier, aber auch andere Varianten mit Kaffee, Schokolade, Karamell oder auch Zitrone sind möglich. Ein Schlückchen Likör, wie z.B. Kirschwasser, kann auch nicht schaden.Da es hier beim Backen und Kochen ziemlich französisch zugeht, kann ich euch versprechen, dass wir hier zusammen noch oft Crème pâtissière kochen werden.